
Carpaccio – Der facettenreiche Klassiker neu entdeckt
Die italienische Vorspeise aus hauchdünn aufgeschnittenem rohem Rinderfilet ist wesentlich jünger, als ihr Bekanntheitsgrad vermuten lässt. Wir erzählen Euch die Geschichte bis über den Tellerrand hinaus und zeigen, dass es um mehr als nur ein verstaubtes Idealbild der italienischen Küche geht.
Weiterlesen
Das perfekte Brathähnchen vom Grill – goldbraun, knusprig, saftig
Wenn Brathähnchen für dich sofort Assozationen zu Imbissständen auf dem Supermarktparkplätzen wecken, ist das okay. Wir sagen allerdings: Das Brathähnchen hat mehr Liebe und vor allem mehr Qualität im Rohprodukt verdient. Deshalb zeigen wir dir, wie du selbst ein Brathähnchen der Luxusklasse zubereitest. Mit bestem Fleisch, auf dem eigenen Grill.
Weiterlesen
Picanha als Grilltrend: Worauf man achten muss, damit es wirklich zart wird
Picanha heißt der Grill-Trend, über den man ihn Südamerika nur müde lächelt. Dort bereitet man jenes Stück, was in Deutschland gerne "Tafelspitz" genannt wird, schon immer über dem Grill zu. Das bedeutet allerdings nicht, dass jeder deutsche Tafelspitz ein gutes Picanha abgibt. Wir klären auf.
Weiterlesen
Ultra saftige Short Ribs: So werden die Rinderrippen perfekt
Short Ribs sind gutes Material für ein kulinarisches Erweckungserlebnis. Wer zum ersten Mal die ultra-saftigen Rippenstücke vom Rind probiert, wird sich fragen, wie ihm das im bisherigen Leben entgehen konnte. Short Ribs haben nichts mit Steak zu tun, aber auch nur wenig mit Spareribs vom Schwein. Eine ganz eigene Liga - für Lucki Maurer die Königsklasse.
Weiterlesen
Hirschtatar mit Rosenkohllaub und Steinpilz-Majonnaise
Tatar bedeutet in 99% aller Fälle gewürfeltes Rind. Doch Lucki Maurer gehört meist zu den 1%, die nicht dem Strom folgen. Sein Tatar schneidet er aus Hirsch und verfeinert es mit Rosenkohllaub und Steinpilz-Majonnaise. Wir liefern das Rezept dazu - inklusive Video.
Weiterlesen
Wild-Dashi mit Frittaten und gebeiztem Eigelb
Die japanische Basisbrühe "Dashi" war Basis für diese Kreation von Lucki Maurer, der japanische Küche liebt und gerne bayrisch adaptiert. Aus dem Dashi-Fond wurde ein Wildfond mit Pilz-Umami und die Ramen-Nudeln wichen hauchfein geschnittenen Frittaten. Ein Gericht mit ungeahnter Tiefe als Fusion von Japan und dem Bayerischen Wald.
Weiterlesen
Coq au Vin – in Wein saftig zart geschmorter Hahn
Der Hahn - also das männliche Pendant zum Huhn - hat in der französischen Küche einen Stellenwert, von dem sich Deutschland etwas abschauen könnte. Dem Nationalgerich Coq au vin gibt der Hahn nicht nur den Namen, sondern den besonders tiefen Geflügel-Geschmack. Ein guter Grund, dem Huhn in diesem Rezept den Rücken zu kehren.
Weiterlesen