
Boeuf Bourguignon in Perfektion – Schritt für Schritt
Wer Boeuf Bourguignon kocht, sucht geschmackliche Tiefe, saftigstes Fleisch, Rotweinsäure und Zwiebelsüße. Das Gericht in Perfektion zuzubereiten ist keine Frage des Könnens, sondern vielmehr eine Frage von Präzision und Hingabe. Wir erklären euch im Detail, worauf es ankommt.
Weiterlesen
Aufgeklärt: Wie viel Salz soll auf ein Steak?
Dass ein Steak gesalzen werden muss, ist klar. Über die Frage der Dosierung lässt sich allerdings diskutieren. Unser Experte Tobias Brockard rät davon ab, sich bei der Zubereitung von Steaks immer an eine bestimmte Salzmenge zu halten. Stattdessen hängt die Dosierung von der Stärke des Cuts ab.
Weiterlesen
„Dieser Wein passt gut zu Fleisch?“: Wir müssen lernen, zu differenzieren!
Wie leichtfertig geht einem der Satz über die Lippen: "Dieser Wein passt gut zu Fleisch". Auch unser Autor Thomas Winnacker schnappte ihn auf einer Weinprobe auf und fing an nachzudenken. Seine Erkenntnis: Wer so extrem pauschalisiert, hilft weder dem Wein, noch dem Fleisch.
Weiterlesen
Fleischglück-Podcast #32 mit May-Britt Wilkens: Über Cowsharing, Kälbermast und die Schattenseiten der Fleischproduktion
Sie suchte eine Alternative zu den gängigen Fleischbezugsquellen und endete bei ihrem eigenen Fleischversand. May-Britt Wilkens ist Quereinsteigerin und Gründerin von Besserffleisch.de - gerade deshalb ist ihr Blick auf die Branche erfrischend unvoreingenommen. Wir haben mit ihr über gutes Fleisch und die Schattenseiten der Fleischproduktion gesprochen.
Weiterlesen
Das Flank Steak: Der kernige Cut aus dem Bauchlappen
Das Flank Steak wanderte in Deutschland jahrelang in die Wurst. Als Teil des Bauchlappens, der zäh und sehnig ist, schenkte man ihm kaum Aufmerksamkeit. Erst der Hype um die Second-Cuts in den USA änderte das Image des "Flanks" - doch es bleibt ein Cut, bei dem man ganz genau hinschauen muss. Wir erklären euch, worauf es ankommt.
Weiterlesen
Aufgeklärt: Wie oft darf man ein Steak wenden?
Ein gutes Steak lebt von zwei Dingen: Ein perfekter Gargrad und eine ideale Kruste. Speziell für die Kruste muss man das Steak mindestens einmal wenden - jede Seite muss ja mit einem anständigen Branding verehen werde. Doch ist dieses eine Mal wenden der goldene Wege, sollte man das mehrmals wiederholen oder schadet das dem Steak vielleicht sogar? Unser Experte klärt auf.
Weiterlesen
Son(n)tags Fleischgeschichten: „Es gibt keine guten und schlechten Teile am Tier“
Wenn von Fleisch gesprochen wird, neigen viele dazu, von den sogenannten "Edelteilen" zu sprechen. Philipp Sontag ärgert sich, wenn er das hört. Für ihn gibt es keine guten und schlechten Teile im Tier. Sobald man das Prinzip hinter Schmor- und Kurzbratfleisch verstanden hat, kann man jedes Stück in Perfektion zubereiten.
Weiterlesen