
Son(n)tags Fleischgeschichten: Zartes Filet und zähe Wade – woran liegt’s?
Was ist der Zusammenhang zwischen dem Ort, an dem ein Muskel im Tier wächst, seiner Aufgabe und seinem kulinarischen Wert? Anders gefrag: Warum muss man eine Beinscheibe vom Kalb (Ossobucco) extrem lange schmoren, während ein Filet schon im Rohzustand butterweich ist? Philipp Sontag erklärt euch die Grundlagen zum Thema Bindegewebe.
Weiterlesen
Karl-Ludwig Schweisfurth: Ein persönlicher Nachruf
Karl-Ludwig Schweisfurth, der Gründer der Herrmannsdorfer Landwerkstätten, ist am vergangenen Samstag mit 89 Jahren gestorben. Unser Autor Thomas Winnacker erlebte ihn während seiner Metzgerlehre in Glonn als visionären und gleichzeitig nahbaren Pionier seiner Zunft. In seinem Nachruf würdigt er einen Mann von dem er sagt: "Sich umschauen und anderen zeigen, wie das geht - das war eine der großen Gaben von Karl Ludwig"
Weiterlesen
Die Maillard-Reaktion: Das Geheimnis der perfekten Kruste
Jede perfekte Steak-Kruste lässt sich chemisch auf die Maillard-Reaktion zurückführen, die unter bestimmten Bedingungen besonders gut abläuft. Man muss jedoch kein Chemiker sein, um diese Bedingungen herzustellen - es reicht, diesen Artikel aufmerksam zu lesen.
Weiterlesen
Die Steaksuche von Fleischglück: Finde das beste Fleisch in Deiner Nähe
Angus in 30 Kilometern Umgebung? Wer bietet eigentlich Nierenzapfen an? Wo in Deutschland kann ich Iberico-Schwein kaufen? In unserer Steaksuche bündeln wir Spezialitäten regionaler Erzeuger und machen sie auffindbar - durch eine simple Suche.
Weiterlesen
„Regional“ einkaufen: Zwischen Marketing-Unsinn und Qualitätsprädikat
Regionalität ist beim Einkaufen zur Maxime geworden, zu der sich fast jeder bekennt. Das wissen auch Marketing-Abteilungen. Allzu oft schlucken Verbraucher diesen Begriff allerdings, ohne dabei über Sinn und Unsinn nachzudenken. Regional einzukaufen ist absolut unterstützenswert, sagt unser Experte Ingmar Jaschok. Aber erst, wenn man sich einmal bewusst gemacht hat, was man sich eigentlich davon verspricht.
Weiterlesen
Son(n)tags Fleischgeschichten: Was Rind, Mensch, Hund und Ziege verbindet
Der Bauplan von Rind, Mensch, Ziege oder Hund weißt - nicht ohne Zufall - frappierende Gemeinsamkeiten auf. Ob Filet, Oberschale, Flank oder Nierenzapfen: In allen Wirbeltieren (inklusive Mensch) finden wir diese Muskeln. Philipp Sontag von der Metzgerei Sontag nimmt euch mit auf einen kleinen Anatomie-Crashkurs, der eines verdeutlicht: So unterschiedlich das äußere Erscheinungsbild sein mag - der Bauplan ist derselbe.
Weiterlesen
Pannen am Set: Outtakes vom Fleischglück-Dreh
Unsere Experten sind auf den Punkt fokussiert, äußerst sprachgewandt, fachlich versiert und nehmen Drehs mit Fleischglück verdammt ernst. Meistens zumindest. Deshalb läuft die Kamera auch immer gnadenlos mit.
Weiterlesen