
Fleischglück-Podcast #15 mit Ronny Paulusch: Dry Aging – zwischen Veredelung und Verbrauchertäuschung
Trockenreifung gilt unter Experten als essentielle Veredelungstechnik, wenn es darum geht, gutes Fleisch noch besser zu machen. Doch die Methode kommt nun auch im Mainstream an. Wann erzielt Dry Aging echte Effekte und was ist von günstigen Dry Aged Beef Angeboten im Supermarkt zu halten? Reife-Experte und Fleischsommelier Ronny Paulusch klärt im Fleischglück-Podcast auf.
Weiterlesen
Krosse Lamm-T-Bones mit Krustenkartoffeln und Karamell-Nektarine
Oberhitzegrills wie der Beefer wurden lange auf den Einsatz zum Steak-Krusten beschränkt. Ein 800 Grad heißes Oberhitze-Inferno erzeugt die Maillard-Reaktion in Windeseile. Doch davon profitiert nicht nur Fleisch. Wir zeigen euch, wie man auf einer Beefer-Schublade ein komplettes Gericht zubereitet - samt Beilage und Sauce. Heute: Krosse Lamm-T-Bones mit Krustenkartoffeln und Karamell-Nektarine
Weiterlesen
Mythen im Check: Warum Fleisch niemals in Alufolie ruhen sollte
Nach dem Braten oder Grillen sollte man jedem Steak eine Ruhephase erlauben, um einen übermäßigen Austritt von Fleischsäften zu vermeiden. Der gängige Weg dabei: Das Fleisch wird in Alufolie gewickelt. Experte Tobias Brockard rät davon allerdings eindringlich ab. Der Grund? Geschmackliche Einbußen und gesundheitliche Risiken.
Weiterlesen
Wilderer-Sandwich: Mit Hirschrücken, Steinpilzen und Preiselbeer-Schmand
Krosses Brot, rosa gegarter Hirschrücken, in Butter geschwenkte Steinpilze - nur drei Komponenten unseres Sandwiches, das viel mehr ist als einfach nur das nächste belegte Brot. Unser Wilderer-Sandwich ist eine Hommage an die zwei großartigsten Zutaten des Waldes - Wildfleisch und Pilze, umrahmt von Kräutern, Sprossen und Beeren. Und das funktioniert nicht nur im Herbst!
Weiterlesen
Fleischglück-Podcast #14 mit Dominik Rossbach: Der große Sous-vide Guide
Sous-vide ist in aller Munde - die Garmethode, die lange Zeit der gehobenen Profi-Küche vorbehalten war, ist mittlerweile auch im Privathaushalt angekommen. Das Grundprinzip ist simpel: Lebensmittel einschweißen und im Wasserbad schonend garen - doch wir steigen tiefer ein in die Materie. Mit unserem Sous-vide Experten Dominik Rossbach.
Weiterlesen
Kobe-Beef: Was steckt wirklich hinter dem Hype?
Kobe Beef wird gerne als das "beste Fleisch der Welt" gehandelt. Auch der Preis für das exklusive Fleisch suggeriert ein Geschmackserlebnis, das Seinesgleichen sucht. Doch hinter der glanzvollen Fassade in zartem Rosa wartet nicht nur Euphorie und Genuss. Kobe-Beef wird von vielen Genießern falsch verstanden - auch beim Entstehungsprozess werden gerne beide Augen zugedrückt. Wir ordnen das Phänomen Kobe für euch ein.
Weiterlesen
Das perfekte Gulasch: Mit Portwein und altem Balsamico
Dass jeder Gulasch kennt, heißt nicht, dass auch jeder Gulasch kann. Dass Omas Rezept noch immer als das Maß der Dinge gilt, bedeutet nicht, dass man sich dem Klassiker nicht auch mal modern nähern darf. Unser Gulasch punktet mit selten erlebter Geschmackstiefe durch dutzendfach reduzierten Portwein, feine Balsamico-Säure und Preiselbeer-Topping.
Weiterlesen