
Caveman Style: Steak direkt auf der Glut gegrillt
Für ihren Grill bezahlen die Deutschen gerne mal 1000 Euro und mehr. Dabei braucht's zum Grillen im Grunde nicht mehr als ein paar glühende Kohlen, auf dem Boden aufgetürmt. "Caveman Style" nennt sich das unter Fleischfans. Fleisch direkt auf der Kohle grillen? Geht super - wenn man ein paar Tricks beachtet. Philipp Neumann hat sie aufgeschrieben.
Weiterlesen
Vietnamesische Pho – in zwei Stunden selbstgemacht
Die Pho ist der inbegriff vietnamesischen Streetfood-Aromas, mit ihrem dichten Fleischgeschmack und den typischen Gewürzen, wie Sternanis und Zimt. Eigentlich muss eine Pho über viele Stunden köcheln, bis sie ihren Geschmack entwickelt. Wir zeigen euch die Abkürzung, mit einer kleinen Geheimzutat, die man guten Gewissens einsetzen darf.
Weiterlesen
Fleischglück-Podcast #10 mit Ingmar Jaschok: „Tierhaltung ist das Spiegelbild der Verbraucherwünsche“
Ingmar Jaschok ist Demeter-Landwirt aus Überzeugung - trotz vieler Restriktionen, die ihm das Siegel auferlegt. Im Podcast spricht er offen über seine Sicht auf Tierhaltung und apelliert an den Verbraucher: "Die Veränderung muss von unten kommen, die Kunden müssen gute Produkte einfordern."
Weiterlesen
Video: Wie tranchiert man eine ganze Ente?
Der Trend geht zum ganzen Tier. Nicht nur im Sinne der Nose-to-Tail-Bewegung, sondern auch beim Garen von Geflügel - weils oft einfach saftiger wird. Einziger Knackpunkt: Das Trabchieren. Bei der Ente müssen Brust und Keulen sauber ausgelöst werden. Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie es geht.
Weiterlesen
Enten-Pflanzerl mit lauwarmem Blaukraut-Salat
Ente mit Blaukraut? Kennt doch jeder. Aber nicht in dieser Variante. Die Ente kommt bei uns als saftiges Pflanzerl auf den Tisch, umrahmt von einem warmen, knackien Blaukrautsalat mit Himbeerdressing und Pekanusskernen. Aber Vorsicht: Dieses Rezept solltet ihr eurer Oma schonend beibringen.
Weiterlesen
Rindertatar mit Kresse-Majo und Wachtelei
Wir lieben Tatar - aus richtig gutem Fleisch. Angerichtet auf einem knusprig gerösteten Brot, fein abgeschmeckt im Zusammenspiel aus Süße und Säure und serviert mit einem cremigen Topping. Und da ist noch diese eine kleine Geheimzutat, die unser Tatar auf ein ganz neues Level hebt. Valentin Vögele erklärt euch, wie's geht!
Weiterlesen
Mythen im Check: Wie lange muss ein Steak wirklich ruhen?
Nach dem Braten muss ein Steak noch Ruhen - eine These, die wie festgemeiselt in jedem Steak-Guide steht. Doch warum ist diese Ruhezeit so wichtig? Kühlt sie das Fleisch nicht aus? Und wie lange sollte die Ruhephase überhaupt dauern? Unser Fleisch-Experte hat Antworten.
Weiterlesen